März 2020 - Die Veranstaltungen in der Jakobuskirche werden eingestellt. Bis auf weiteres sind alle Gottesdienste gestrichen, ebenso sämtliche Gruppentreffen und Begegnungen aller Art.
Obwohl das dem Wesen von Kirche nicht entspricht, soll jeglicher Sozialkontakt vermieden werden.
Das geistliche Leben der Jakobuskirche kommt damit nicht zum Erliegen. Auch ohne Veranstaltungen lebt es weiter, in der Hilfe für andere etwa oder in der Fürbitte. Wenn Sie im Gebet teilnehmen am Leben derer, die es benötigen. Oder wenn Sie für sich selbst mit Gott ins Gespräch kommen wollen. Dafür stehen Ihnen die Kirchentüren offen: Täglich von 10 bis 18 Uhr.
Die Gemeinschaft lebt virtuell weiter durch die Website (www.jakobuskirche-pullach.de). Auch der persönliche Kontakt bleibt weiterhin möglich. Je nach Bedarf können Sie sich telefonisch gerne an mich (Pfr. Martin Zöbeley, Tel. 74 49 56 58) oder ans Pfarramt (Tel. 793 602 65) wenden.
Um die spirituelle Dimension der Epidemie nicht aus dem Blick zu verlieren, laden wir Sie auch im Alltag zum Innehalten ein. Beten Sie das Vaterunser beim Glockenläuten um 12 Uhr oder um 18 Uhr. Bleiben wir so verantwortungsvoll in Gemeinschaft, so vertrauensvoll in Kontakt mit Gott!
März 2020 - Die Veranstaltungen in der Jakobuskirche werden eingestellt. Bis auf weiteres sind alle Gottesdienste gestrichen, ebenso sämtliche Gruppentreffen und Begegnungen aller Art.
Weitergehende Informationen zu den abgesagten Veranstaltungen finden Sie hier (z.B. Ausweichtermin soweit bekannt, etc.).
ab 1. März - Entstanden sind sie als Lieder. Die Psalmen haben ihren Namen vom griechischen Wort für Singen. Überliefert sind die einst gesungenen Gebete als poetische Texte. Geblieben ist ihre starke Bildkraft. Oft lobpreisend oder vertrauensvoll, auch klagend oder zerknirscht, manchmal anstößig oder politisch unkorrekt, leidenschaftlich oder visionär.
Das ganze Leben wird in den 150 Liedern reflektiert. Erstmals sind sie Thema einer Predigtreihe in der Jakobuskirche. An jedem Passionssonntag wird ein Psalm im Mittelpunkt der Predigt stehen.
Fastenzeit - Seit mehr als 35 Jahren lädt "7 Wochen Ohne" als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten.
Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto.
Das Aktionsmotto 2020 heißt " Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus". Weitere Informationen sowie die Anmeldung zu einem wöchentlichen Newsletter finden Sie unter https://7wochenohne.evangelisch.de.
6. März, 19 Uhr - Herzliche Einladung zum ökumenischen Weltgebetstag im Gemeindesaal der Jakobusgemeinde. Frauen aus Simbabwe (in Südafrika) haben die Liturgie dafür gestaltet und uns Informationen zu ihrem Land und ihren Lebensumständen gegeben. Frauen aus unseren Gemeinden bereiten den Abend vor und kochen landestypische Gerichte für das anschließende Zusammenbleiben. Wir freuen uns über viele Helfer bei der Vorbereitung, kontaktieren Sie dafür bitte Frau Ute Petersen, Tel. 793 0989.
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
Sonntagsblatt
- Der Hase in der Kunst: Von Dürer bis Beuys – ein Symbol zwischen Leben, Tod und Auferstehung
- Rekordverdächtig: Was hinter dem Brauchtum des Osterbrunnens steckt
- Ostern: Warum Frauen eine Schlüsselrolle in der Auferstehungsgeschichte spielen
- Vier junge Männer, vier Lebensgeschichten – und ein gemeinsames Ziel: die Taufe
- Ostereier schälen ohne Frust: Mit diesen Tricks klappt es garantiert