Mai 2020 - Eigentlich dürfen wir in Jakobus wieder Gottesdienste feiern. Und wir halten das Risiko einer Infektion in der Kirche für gering. Weil wir die aber unbedingt vermeiden wollen, verzichten wir vorerst noch auf Gottesdienste – in der Kirche.
Stattdessen feiern wir auf dem Vorplatz, mit frischer Luft und ausreichend Abstand.
April 2020 - Da uns Corona immer noch voll im Griff hat und deshalb das Seniorentreffen ausfallen muss, möchten wir uns heute auf diesem Weg an Sie wenden. Wir hoffen, dass Sie alle gesund und durch die Einschränkungen im Alltag nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen sind. Lassen Sie sich durch unsere Beiträge ein wenig unterhalten! (Link hier)
Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir Grauen? (Psalm 27,1)
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2.Timotheus 1,7)
Ganz herzliche Grüße von Ihrem Seniorenteam Helga Braun, Annemarie Linde, Konrad Petersen und - als dichtendem Gast - Hansjörg Brändle. Bleiben Sie gesund und verzagen Sie nicht!
April 2020 - Momentan leben wir in einer sehr ungewöhnlichen und neuen Zeit, die unser Leben eigentlich komplett auf den Kopf gestellt hat, oder? Geht es euch auch so? Nicht mehr in die Schule oder in die Uni gehen zu können? Nicht mehr zum Sport, ins Kino, zum Stadtbummel oder einfach zu einer*m Freund*in nebenan? Und plötzlich haben wir das, woran es uns sonst oftmals am meisten fehlt: Zeit!
Welche Ideen habt ihr, um diese neue Zeit zu nutzen und zu gestalten? Wir haben verschiedene Anregungen für Euch gesammelt. Link hier
April 2020 - Die Corona-Pandemie macht viele Menschen einsam. Dazu gehören auch die älteren Menschen, die nun in ihren Wohnungen und Seniorenheimen zum Schutz vor einer Ansteckung nicht mehr besucht werden dürfen. Diesen Menschen wollen wir Mut machen. Wir wollen ihnen zeigen, dass wir zwar umsichtig sind, sie aber keineswegs vergessen haben. In Zeiten wie diesen liegt es uns und unseren Kindern besonders am Herzen, ein positives Signal zu schicken.
Tageslosung
Aktuelles aus der Landeskirche
Sonntagsblatt
- Der Hase in der Kunst: Von Dürer bis Beuys – ein Symbol zwischen Leben, Tod und Auferstehung
- Rekordverdächtig: Was hinter dem Brauchtum des Osterbrunnens steckt
- Ostern: Warum Frauen eine Schlüsselrolle in der Auferstehungsgeschichte spielen
- Vier junge Männer, vier Lebensgeschichten – und ein gemeinsames Ziel: die Taufe
- Ostereier schälen ohne Frust: Mit diesen Tricks klappt es garantiert