Aggregator
Mehr Geld im Spendentopf
evangelisch.de 2 months agoSegensworte
evangelisch.de 2 months ago Frank MuchlinskyHilfsorganisationen mahnen Schutz für Kinder in der Ukraine an
evangelisch.de 2 months agoChristinnen der Cookinseln haben Weltgebetstag-Liturgie verfasst
evangelisch.de 2 months agoLandeskirche künftig mit Namenszusatz "Evangelisch im Osten"
evangelisch.de 2 months agoUmweltbundesamt: Deutschland hat erstmals alle Grenzwerte eingehalten
evangelisch.de 2 months agoRassistische Äußerungen im Umfeld: "Ein Nicht-Verhalten kann es nicht mehr geben"
Sonntagsblatt 2 months agoMünchen (epd). Wenn Personen in der Familie oder im Kollegenkreis extrem rechte Aussagen machen, ist es nach Ansicht von Lukas Fuchs von der Beratungsstelle FUER aktuell wichtiger denn je, sich klar dagegen zu positionieren. "Ein Nicht-Verhalten kann es nicht mehr geben", sagte Fuchs, der als Koordinator in der Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (FUER) in München arbeitet, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
Theologin Ruck-Schröder will Kurschus nachfolgen
evangelisch.de 2 months agoTheologe kritisiert Trumps "dreifache Schuldumkehr"
evangelisch.de 2 months ago epd, Konrad EgeRheingau-Musik-Festival 2025 bietet 154 Konzerte an
evangelisch.de 2 months agoBedford-Strohm: "Die Mitgliederzahlen sind viel ehrlicher als 1950"
Sonntagsblatt 2 months agoMünchen, Stuttgart (epd). Die größte Herausforderung der Kirchen ist dem früheren bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zufolge nicht die institutionelle Verkleinerung. Sie liege vielmehr darin, neue mentale Stärke zu gewinnen, sagte der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland am Mittwochabend in Stuttgart. Die Voraussetzungen dazu seien gut, "wenn wir unsere eigenen geistlichen Quellen entdecken". Bedford-Strohm warnte vor einer "Verliebtheit in den Niedergang".
epd
Ostkongo: UN warnen vor regionaler Ausweitung des Konflikts
evangelisch.de 2 months agoUmfrage: Viele Menschen vermissen soziale Themen im Wahlkampf
evangelisch.de 2 months agoNicaragua nach Verfassungsreform offiziell mit Co-Präsidentin
evangelisch.de 2 months agoNS-Raubkunst: Wurden jüdische Nachfahren von Staatsmuseen getäuscht?
Sonntagsblatt 2 months agoMünchen (epd). Tricksen staatliche bayerische Museen beim Thema NS-Raubkunst, um von den Nazis gestohlene Kunstwerke nicht zurückgeben zu müssen? Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag) zufolge wurden die Nachfahren von enteigneten jüdischen Kunstbesitzern nicht über solche Kunstwerke informiert. Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen - zu denen die weltbekannten Pinakotheken in München gehören - weisen die Vorwürfe zurück. Der Zeitungsbericht sei "fehlerhaft und entspricht nicht der Wahrheit", sagte eine Sprecherin der Museen.
epd
Gewerkschaften wollen nach München-Anschlag weiter zu Demos aufrufen
Sonntagsblatt 2 months agoMünchen (epd). Die Gewerkschaften wollen auch nach dem Anschlag von München mit zwei Todesopfern und vielen Verletzten zu Kundgebungen und Streiks aufrufen. Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag): "Wir lassen uns nicht einschüchtern. Das sind wir auch den Opfern schuldig."
epd
Viele machen sich Sorgen wegen Lebensstandard im Alter
Sonntagsblatt 2 months agoMünchen (epd). Gut jeder vierte Erwachsene in Deutschland trifft einer Umfrage zufolge keine Vorsorge fürs Alter neben der gesetzlichen Rente. In der repräsentativen Umfrage im Auftrag des Infoportals "Finanztip" gaben 27 Prozent der Menschen im Erwerbsalter an, nur in die gesetzliche Rente einzuzahlen, wie die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstag) berichtete. Wer privat vorsorge, tue dies meist mit einem Tages- oder Festgeldkonto, also Anlageformen, die eher wenig Rendite bringen.
epd
Politische Teilhabe im Alter: Was Senioren am Wählen hindert
Sonntagsblatt 2 months agoIm Würzburger AWO-Heim träumt Klaus Uhl von politischen Veränderungen in der Pflege. Doch trotz möglicher Unterstützung bleibt die Wahlbeteiligung der Heimbewohner oft aus. Was hält die Senioren vom Wählen ab, und wie kann die Politik ihre Stimme stärken?
Pat Christ