Wir freuen uns Sie, am kommenden Karfreitag dem 18.04.2025 um 15Uhr, herzlich zu einem Konzert einladen zu dürfen.
In der Jakobuskirche spielen
Sarah Williamson (Sopran),
A-Reum Lee (Alt),
Miriam Reinstadler (Violine),
Dorothea Steinbacher (Violine),
Clara Baesecke (Violoncello) und
Aldo Brecke (Cembalo) das
- Stabat Mater von Alessandro Scarlatti (1660-1725) -
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Da wir letztes Jahr darum gebeten wurden, unser Osterprogramm zu wiederholen, laden wir Euch ein!
Am: Dienstag, 15.04.25
Mittwoch, 16.04.25
Donnerstag, 17.04.25
von 15.00Uhr bis 17.30 Uhr
wieder mit uns zu singen, spielen, basteln….
zum Thema Ostern.
Wir möchten das ganze mit einem kleinen „Fest", zu dem auch Eure Eltern eingeladen sind, am Donnerstag, 17.04.25, 17.00 Uhr beenden.
Um planen zu können, und für das Material, brauchen wir eine Anmeldung.
Bitte meldet Euch bis Freitag, den 11.04.25
Und bringt bitte
gute Laune und 10 Euro für das Material mit.
Unser Team für Kleider- und Raritätenmärkte ist schon fleißig!
Heute wurden bereits viele Spenden angenommen und das Team freut sich über rege Abgaben am Freitag.
Unter dem Motto "Somme-Erwachsenen- und Kinder (6-12 Jahre)-KLEIDERMARKT" bereiten unsere Ehrenamtlichen alles vor und freuen sich über viele Besucher und glückliche Schatzjäger am SAMSTAG
- Annahme: Freitag 04.04. von 10.00 bis 12.30 und 15.00 bis 18.00 Uhr
- Verkauf: Samstag 05.04 von 9.00 bis 12.30 Uhr
- Rückgabe: Samstag 05.04. von 16.00-17.00 Uhr
Weitere Infos und Ansprechpartner finden Sie hier:
https://www.jakobuskirche-pullach.de/unterstuetzung-und-service/kleider…
Oktober 2024 - Die erfolgreiche Veranstaltungsserie "Auf ein Glas Wein" geht in die nächste Runde. Sie erwarten interessante Themen, die nach einem kurzen Impulsvortrag zur Diskussion, Vertiefung, Hinterfragung einladen. Die Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, für das "Glas Wein" ist gesorgt:
28.10.: „500 Jahre evangelisches Gesangsbuch“, Pfr. Martin Zöbeley
25.11.: „Wie die Jakobuskirche zum Grünen Gockel kam“, Konrad Petersen
16.12.: „50 Jahre Diakonieverein - Rückblick und Ausblick“, Pfr. Kurt Bordon
27.01.: „Gesund beginnt im Mund – Fakt oder Fake?“, Dr. med. Catherine Kempf
24.02.: „Was ist das Besondere am Pater-Rupert-Mayer-Schulzentrum?“, Pfrin. Heike Lambrecht und Pfr. Manfred Maurer
24.03.: „Die Rolle der ukrainischen Kirche in Krisenzeiten“, Emiliia Dieniezhna
28.04.: „Wie eine Sonntags-Predigt entsteht: Vom vorgegebenen Bibel-Text zur eigenen Predigt“, Pfr. Dr. Lothar Malkwitz:
Nachhaltigkeit und soziales Engagement.
Kleider-Spenden Aufruf
Seit mehr als 50 Jahren wird gebrauchte, gut intakte und saubere Kleidung
bei Märkten in der ev. Jakobuskirche Pullach angeboten. Über die Jahre hinweg erweiterte sich das „Sortiment“ von einzelnen Kleidungsstücken auf einer Wäscheleine im engen Pfarrbüro angeboten bis zum heutigen Umfang mit vielen 100 Teilen. Dabei handelt es sich hierbei nicht um einen „Flohmarkt“.
Ausschließlich Ehrenamtliche kümmern sich um den Verkauf und alles Organisatorische.
Natürlich werden vor allem zum Verkauf Kleidung und Accessoires gebracht. Dabei bleiben 80% des Verkaufspreises dem Anbieter, nur 20% werden für soziale Zwecke einbehalten.
Besonders Ihre teils sehr großzügigen Kleider- Spenden, ermöglichen es uns, Bedürftigen und ehrenamtlichen Organisationen Geld zukommen lassen, z.B. dem Kälte/Nacht-Bus, Ärzte- Teams, die Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos behandeln, der McDonald –Kinderhilfe -Stiftung, die begleitenden Eltern von schwer kranken Kindern Unterstützung und Erholungspausen bietet u.v.m.
Am 5.4.2025 findet der Sommer-Kleider- Markt statt für Erwachsene und Jugendliche von 6-12 Jahren. Dafür bitten wir Sie herzlich um Kleider- Spenden.
Diese können am 31.3.2025 von 10.00 bis 12.00 in der Jakobuskirche abgegeben werden.
Falls Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, nehmen Sie bitte Kontakt auf
Mit Frau Koppenhöfer: hkoppenhoefer@gmx.de, Tel. 089 793 4876
Oder Frau Franke: franke-brigitte@gmx.de, Tel. 089 793 3515
Das gesamte Team dankt Ihnen für Ihre Mithilfe, um weiterhin Spenden dorthin zu leiten, wo sie besonders von Nöten sind.